
blish
JOINT MOMENTUM
Herausforderung
Menschen mit Behinderungen stossen in der Schweiz auf zahlreiche Barrieren, wenn sie sich am politischen Leben beteiligen wollen. Die Folge: Sie sind in der Politik unterrepräsentiert. Obwohl Menschen mit Behinderungen 22 Prozent der Schweizer Bevölkerung ausmachen, üben nur nur wenige von ihnen ein politisches Amt aus.
Lösung
Darum forderten Pro Infirmis und Jung von Matt LIMMAT gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen in einer umfangreichen Kampagne: Gewöhn dich dran. Gewöhn dich an eine Gesellschaft, in der alle Menschen mitsprache- und gleichberechtigt sind. Gewöhn dich dran, dass auch Menschen mit Behinderungen ihren Platz in der Politik einnehmen.
Damit sensibilisierte Pro Infirmis einerseits für das Thema, verfolgt aber auch ein ganz klares Ziel: Einen Wahlerfolg für Menschen mit Behinderung bei den nationalen Wahlen 2023.
Am 24. März 2023 erlebte die Kampagne einen ersten Höhepunkt: Die erste Behindertensession der Schweiz fand statt. 44 Parlamentarier:innen mit Behinderung nahmen an diesem Tag 22% der 200 Sitze des Nationalrats ein. Dies entspricht dem Anteil an Menschen mit Behinderungen in der Schweizer Bevölkerung über 16 Jahre. Die Behindertensession wurde via Livestream auf der Website von Pro Infirmis übertragen. Am Abend griff die Politiksendung Arena von SRF das Thema auf. Kurz vor der Ausstrahlung der Sendung feierte der für die Kampagne produzierte Manifest-Film Premiere.
märz
Am 24. März 2023 findet die erste Behindertensession der Schweiz statt
44
Parlamentarier:innen mit Behinderung nahmen teil
22%
44 sitze machen 22% der 200 Sitze im Nationalrat aus