GENEVA INTERNATIONAL MOTORSHOW«Mobility of the future»

Mit einer umfassenden Kampagne wollten wir die «Mobility of the Future» erlebbar machen. Eine App, InGame-Platzierungen, Probefahrten und und und – und dann kam Corona …

Die Geneva International Motorshow will sich mit einem modernen, zukunftsorientierten Image präsentieren. Wir wollten das Motto «Mobility of the future» daher erlebbar machen und die Messe 2020 als festen Termin unter den Mobilitäts-Enthusiasten etablieren.

WAS WURDE ERREICHT?

  • Die Kampagne erzielte über 23 Millionen Kontakte und eine Reach von 85% innerhalb der Zielgruppe.
  • Vor Ort wurden mehr als 4000 Probefahrten gebucht.
  • Während alle anderen Motorshows mit sinkenden Besucherzahlen kämpfen, stieg der Ticketabsatz in der Pre-Sale-Phase der GIMS um 11% im Vergleich zum Vorjahr.


UM WAS GEHT ES?

Das Motto «Mobility of the future» sollte in allen Werbemitteln erlebbar gemacht werden. So diente der Anteil der E-Fahrzeuge in den Städten als Basis dafür, sämtliche Mobilitätsdaten in der grössten datenbasierten Kampagne der Schweiz zu visualisieren. Die Daten wurden dabei immer in unterschiedlichen, digitalen Illustrationen als Farbverlauf dargestellt. Ein hoher Gelbanteil zeigt beispielsweise einen hohen Anteil an E-Fahrzeugen in der jeweiligen Stadt auf. So glich kein Motiv dem anderen – jedes Sujet war ein Unikat.

In der Kampagne sollten verschiedene Zielgruppen bedient und diverse Ziele erreicht werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, war eine fragmentierte Media-Massnahmenwahl nötig. Die Gesamtkampagne wurde in verschiedene Teilkampagnen aufgeteilt, um je nach Botschaft und Ziel möglichst optimal darauf eingehen zu können.

WIE WURDE DIE KAMPAGNE AUSGESPIELT?

Wichtiger Bestandteil der Kampagne war die GIMS-App, die eigens für den Kunden und die Messe programmiert wurde. Sie beinhaltet viele Informationen rund um die Messe und einen Stadtführer mit Highlights der Stadt Genf. Zudem konnte man sich über die App für die Testfahrten mit Elektroautos registrieren und anmelden. Zum Push der App wurde eine Download-Kampagne realisiert. Diese sorgte für viele App-Downloads und In-App-Ticketkäufe für die Messe.

Als Hauptmedium der Kampagne diente Digital mit Branding- sowie auch Performance-Kampagnen. Die meisten Platzierungen und Kanäle wurden programmatisch mittels granularen Targetings eingekauft. Alle digitalen Kampagnenbestandteile konnten live vom Kunden in einem von uns erstelltem Dashboard getrackt werden. Dies liess während der Kampagne viele Rückschlüsse zu, die optimiert werden konnten. Zudem konnten durch Medien-Partnerschaften weitere Umsetzungen realisiert werden.

Erstmals konnte Jung von Matt/impact auch eine Native InGame Platzierung realisieren. Im Mobile Game «DiRT Rally 2.0» wurden alle Beach-Flags am Rande der Rennstrecke und auch die Zieleinfahrt-Banner von GIMS gebrandet. Der Brand war so im perfekten Automotive-Umfeld platziert und konnte auf diese Weise die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnen.

Ergänzend zum digitalen Part der Kampagne war Out of Home der zweite Hauptpfeiler in der Medienwahl. Dank der komplexen Kampagnenidee, dass jedes Sujet ein Unikat darstellt, stellte sich eine nie zuvor da gewesene Challenge für die Mediaplanung. Neben hunderten, analogen Plakaten in der gesamten Schweiz wurde auch auf Digital Out of Home gesetzt. Mit den animierten Spots wurde grosse Awareness geschaffen. Ergänzend dazu dienten Screens an Tanksäulen in der ganzen Schweiz dazu, die Auto-Zielgruppe abzuholen. Zusätzlich wurde in Genf ein grosses ÖV-Branding realisiert, um der Messe in ihrer Heimatstadt die nötige Aufmerksamkeit und Brillanz zu verschaffen.

Und dann kam Covid-19 …

Aufgrund des Virus und den Restriktionen vom Bund (Veranstaltungen über 1'000 Personen) musste die GIMS 2020 leider ein paar Tage vor deren Beginn abgesagt werden.

Native In-Game Ad
Native In-Game Ad

Mehr erfahren JETZT EINFACH KONTAKT AUFNEHMEN