In Zusammenarbeit mit Zweifel und Jung von Matt LIMMAT hat Jung von Matt IMPACT eine ausserordentliche AR-Kampagne auf Snapchat durchgeführt. Mit der Kampagne für die neuen Wave Limited Editions wurde u. a. ein AR-Filter kreiert, um Awareness bei der jungen Zielgruppe zu erzeugen.
WAS WURDE ERREICHT?
Mit den 1.53 Millionen erreichten Impressionen konnten unglaubliche Engagement-Werte innerhalb der Zielgruppe erreicht werden.
- Über 21’500 Shares unter den Snapchat-User:innen
- Durchschnittliche Playtime von 12.1 Sekunden
- Total Playtime von 210 Tagen über alle User:innen hinweg
UM WAS GEHT ES?
Die Wave-Linie sind wellenförmige Chips von Zweifel. In den sozialen Medien sollten die zwei neuen Limited Editions Devil’s Paprika und Energy Fajita vorgestellt und bekannt gemacht werden. Beide Geschmacksrichtungen haben einzigartige Features, die in der Kampagne im Mittelpunkt standen:
- Wave Chips Devil’s Paprika: Unter den Chips mit Paprika-Gewürz verstecken sich in jeder Tüte eine Handvoll ultrascharfe Chips, die die Zunge beim Verzehr blau färben.
- Wave Chips Energy Fajita: Die Chips schmecken nicht nur nach Fajita, sondern enthalten Koffein für den ganz besonderen Energy Boost.
WIE UND WO WURDE DIE KAMPAGNE AUSGESPIELT?
Mit verschiedenen Video- und Text/Bild-Anzeigen haben wir auf Social Media - u.a. auf Snapchat - die Zielgruppe angesprochen. Die Features der beiden Geschmäcker, d.h. «blaue Zunge» und «Koffein», liessen sich perfekt in einen AR-Filter überführen. In dem zweiseitigen AR-Filter wurden die Gesichtsfilter für Energy Fajita und für Devil’s Paprika zusammengeführt. Mit einem Kopfnicken in die jeweilige Richtung wurde der gewünschte Filter im Vollbild nutzbar.
Dank des AR-Filters haben sich die Snapchat-User:innen unserer Zielgruppe durchschnittlich 12.1 Sekunden mit den gebrandeten Filtern bzw. mit den zwei neuen Limited Editions der Wave Chips aktiv auseinandergesetzt.
“Wir sind begeistert von der Performance des Snapchat-Filters! Die Zielgruppe hat sich aktiv mit den beiden Features unserer Wave Limited Editions auseinandergesetzt und wir konnten unser Awareness-Ziel übertreffen.”
Was darf es bei dir sein? Blaue Zunge oder gelbe Blitze? Einfach Snap-Code mit der Snapchat-App scannen und schon kannst du die Filter ausprobieren.