Schweizerische PostMeine Post - Programmatic Creation

Wie man Aufmerksamkeit für die ständige Verfügbarkeit der Postdienstleistungen schafft? Kontextrelevant Situationen dramatisieren, in denen flexible Dienstleistungen gerade richtig kommen.

Für die Post erarbeitete Jung von Matt IMPCAT eine Privatkundenkampagne. Wir kreierten individuelle Werbebotschaften, die auf Targeting und Umfeld angepasst wurden. Alles unter dem Motto: Meine Post – mit über 3‘500 Zugangspunkten immer da.

WAS WURDE ERREICHT?

  • 5 Millionen Online Netto-Kontakte.
  • 20 Millionen Online Video-Views.


Um was geht es?

Postdienstleistungen können an über 3’500 Zugangspunkten in der Schweiz genutzt werden, wie beispielsweise Bäckereien, SBB Schaltern, MyPost 24 Automaten und übers Internet. Diese ständige Verfügbarkeit der unterschiedlichsten Post-Services sollte auf eine humorvolle Art und Weise über OOH und Online Massnahmen kommuniziert werden. Dazu lancierten wir im Herbst 2016 eine Privatkundenkampagne.

Wie wurde die kampagne ausgespielt?

Um den User möglichst relevant und im passenden Moment anzusprechen, wurden granulare Zielgruppen und Nutzungssituationen definiert. Zudem bildeten wir mittels Intent-Daten kontextuelles Targeting sowie Zeit- und Umfeldtargetings. Dazu passend wurden über 100 Werbebotschaften erstellt, die je nach Targeting und Umfeld auf den Nutzungsmoment passend im Werbemittel ausgespielt wurden. So gab es beispielsweise YouTube Gaming Spots, die vor Game-Play Tutorials eingeblendet wurden und damit Gaming interessierte User auf die Zugangspunkte der Post aufmerksam machten. Um die Botschaften noch näher am User zu platzieren, wurden Remarketing Ads mit Geo-Location Targeting auf Smartphones geschaltet. Diese zeigten dem User die Entfernung und den Standort des nächstgelegenen Post-Zugangspunktes.

«Wir dramatisieren die neue Bedürfnisorientierung der Post, indem wir die Menschen in dem Kontext ansprechen, in dem sie sich befinden. Dort holen wir sie mit punktgenauen Botschaften ab. «Öfters im Büro als zu Hause?», bekommen Geschäftsleute ab 18 Uhr online in ihrer News App zu lesen und den Tipp, sich die Post ins Büro schicken zu lassen.»

Benjamin Herz (Managing Partner, Jun von Matt/impact)

«Mit hoher Komplexität zu mehr Relevanz. Der Erfolg unserer Kampagne beweisen die eindrücklichen Awareness-KPIs. Beachtliche Engagement-Raten auf Facebook, ansehnliche Completion-Rates bei den Videos sowie starke Klickraten auf Display-Ads zeigen, dass die Kampagne die User relevant erreicht hat.»

Michel Sulser (Fachspezialist Digital Advertising Post Konzern)

Mehr erfahren JETZT EINFACH KONTAKT AUFNEHMEN